Energiewende in der Strom- und Wärmeversorgung
Energiewende in der Strom- und Wärmeversorgung

KWK auf der Pole Position

Novelliertes Wohnungseigentumsgesetz

AND THE WINNER IS...DER DACHS!
Die ISH war für uns ein voller Erfolg. Die neue Generation der Dachs Produktfamilie ist bei den (Fach-)Besuchern sehr gut angekommen, genauso wie unser neu gestalteter Marketing-Auftritt. Die Resonanz war durchweg positiv. Kurzum: The winner is… Der Dachs!
EnergieAgentur NRW informiert
Im Auftrag des Landes NRW informiert die EnergieAgentur zum Thema Blockheizkraftwerke. Hier finden Sie Ihre Informationen zur Funktionsweise, Wirtschaftlichkeit und Förderung.
Dachs Strom speichern und flexibel nutzen
Mit einem Dachs Mini-BHKW machen sich Betreiber unabhängiger vom öffentlichen Energieversorger. Mit dem innovativen Batteriespeicher „element“ reicht die Unabhängigkeit jetzt noch deutlich weiter. Denn dank der neuen Speichertechnologie von VARTA lässt sich der Strom aus dem Dachs nicht nur dann nutzen, wenn er produziert wird, sondern flexibel rund um die Uhr. Im Speicher wird die erzeugte Energie stets so lange vorgehalten, bis sie abgerufen wird. Auf diese Weise lässt sich der Eigenverbrauchsanteil deutlich steigern.
Der Energiespeicher element ist in den drei Leistungsvarianten 3,2 kWh, 6,4 kWh und 9,6 kWh erhältlich. Hierdurch lassen sich kleine bis große Speicherbedürfnisse abdecken. In seinem Inneren sorgen hochwertige Lithium-Ionen-Zellen dafür, dass die volle Akku-Kapazität viele Jahre zur Verfügung steht.
Für alle, die die Dachs Batterie powered by Varta näher kennenlernen möchten, lohnt sich ein Besuch auf der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main. Vom 14. bis zum 18. März 2017 präsentiert SenerTec dort nämlich nicht nur seine Dachse, sondern auch die innovativen Lösungen für eine noch höhere Eigenstromnutzung.
EnergieRiese durch Eigenstrom-Vermarktung
Wie Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten funktioniert...
An der Heizung tanken?
An der Heizung tanken?
Einfach mit dem Dachs!
Saubere Energie für eine saubere Zukunft kommt aus der Heizung! Wie jede andere Heizung erzeugt ein Dachs Wärme und Warmwasser. Was ihn darüber hinaus so besonders macht? Er erzeugt hocheffizient umweltfreundlichen Strom. Als Dachs Besitzer verheizen Sie also nicht einfach Energie. Sie nehmen maßgeblich an der Energiewende teil.
Intelligente Stromzähler (Smart Meter)
Intelligente Stromzähler (Smart Meter):
(Zahlungs-)Pflicht beginnt 2017
Digitale Stromzähler, die Daten speichern und übertragen können, sind sog. Smart Meter. Ab dem 01.01.2017 werden sie schrittweise eingeführt. Betroffen sind zunächst alle Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 10.000 Kilowattstunden und Betreiber von Strom erzeugenden Anlagen mit mehr als 7 Kilowatt Nennleistung. Umgesetzt wird diese Pflicht durch die Messstellenbetreiber, niemand muss selbst tätig werden. Allerdings müssen die Betroffenen die Kosten für die Umrüstung tragen (innerhalb eines gesetzlich festgelegten Rahmens).
Weitere Infos finden Sie bei der Verbraucherzentrale NRW.
Gemeinsame Fortbildung
Die Energieagentur NRW und das SenerTec Center NRW
bieten gemeinsam folgende Fortbildung an:
Am 13. Juni 2019, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau
Wo: SenerTec Center NRW Süd, Blumengasse 2-4, 52156 Monschau
Für wen: Architekten, Fachplaner, Energieberater, Bauträger, Bauphysiker
Eierlegene Wollmilchsau
KWK ist eine eierlegende Wollmilchsau
eine zentrale Säule der Energiewende
Vom 30. Oktober 2019, von 12.54 Uhr
Das bayerische Wirtschaftsministerium möchte mit der Roadshow "KWK vor Ort" mehr Interesse für diese Technologie wecken. Die Auftaktveranstaltung fand in der Oberpfalz statt.